B E R G H E I M A T

Samstag, 18. Januar 2025

Sonnberg – & Bucheralmkessel + Zugabe

Servus,

heit am Samstag ( Bettenwechsel ) hielten wir die Zufahrt lieber kurz. Wir entschieden uns für eine schöne ‘ 3 Abfahrten Tour ‘ im Dunstkreis des Roß – und Buchstein. Wir fanden dort ganz feine, fast unverspurte Pulverhänge – also warum in die Ferne schweifen ! Treffen und Start hinten im Schneeloch am Parkplatz ‘ Schwarzen Tenn ‘ 
( inzwischen schon 6.- ) kurz hinter Kreuth.
 

Als erstes ging’s durch das schattige und recht frische Tal des Schwarzenbach hinein. 
 

Wir nahmen natürlich das kleine Wegerl welches links verläuft. 
 


Kurz hinter dem Wasserfall trafen wir auf den breiten Weg der zur Buchsteinhütte leitet. 
Über diesen bis zur 4. Kehre und nun hier geradeaus weiter ...
 

... bald erreichten wir das erste Mal so richtig die Sonne. 
 

Ein Bankerl nötigte uns zu einer kurzen Pause ...
 

... mit Blick zum Leonardstein. 
 

Danach weiter am Weg bis dieser bei einem Bacherl endet. 
 

Über einen kurzen, freien Hang hinauf und der Sonnbergkessel zeigte sich :
 

Diesen nun über eine schon vorhandene Spur hinauf ...
 


... bis in den Sattel in Nähe des Brotzeitfelsen. 
 


Kurz links hinauf zum ...
 

... unscheinbaren & schmucklosen Erhebung des Sonnberg 1576 m.
 

AUSBLICKE :
 

                        


Die hier droben herrschende Brise nötigte uns gleich zur ersten Abfahrt. 
 

Links in die Pulverhänge ...
 
                 

... und weiter über freie Hänge gen Westen.
 

             

Am Ende erreichten wir den Weg der von der Röhrlmoosalm zu den Roßsteinalmen führt in Höhe des Felswandl. 
 

Angefellt ...
 

... und Aufstieg am Weg, mit Blick ins Isartal ...
 

... bis es rechts abkürzend durch die freien Hänge ging. 
 

Kurz vorm Brotzeitfelsen fanden wir ein schönes Platzerl zum pausieren.
 

Weiter zum höchsten Punkt über dem Sonnbergkessel und von hier gab’s die zweite Pulverabfahrt ...
 
             


... nach dem Kessel und den nachfolgenden kurzen Hang trafen wir wieder auf das vorherige Wegende. Wieder auf die Felle, nun durften wir endlich selber eine Spur legen. 
 

Durch das malerische Gelände empor ...
 

... kurze apere Unterbrechung ( zu Fuß ) um zuletzt wieder mit Ski ...
 

... auf den Rücken der den letzten Kessel begrenzt zu treffen. Hier hinauf zum obersten Punkt am Ansatz des felsigen Ostauslauf des Buchstein. 
 
 
Hier genossen wir nochmal die Nachmittagssonne :
 


Als letztes folgte die fetzige Fahrt in den schattigen, ebenfalls mit Pulver gesegneten Buchsteinkessel.
 
         


Links an der Alm vorbei ...
 

... zum Beginn eines Weges der uns zum Hauptweg von der Buchsteinhütte führte. Zuletzt folgte die Schußfahrt ...
 

... zum Schwarzen Tenn Weg. Auch über diesen ging’s heut ...
 

... im ‘ schnellen Schnee ‘ zügig zurück ins Tal.
 

 
-- Alle Wege gut schneebedeckt
-- Wir waren so gut wie allein am Weg
-- Die Abfahrten bescherten uns Pulverfreuden
-- Bessere Schneequalität als vorgestern am Retherkopf
 
 
Gruß Daniel, hinterm Tegernsee mit Hias, Joschi und Markus

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen